Whatsapp verschlüsseln
Whatsapp bietet leider keine sichere Verschlüsselungsfunktionen an und ist auch als sehr unsichere Software bekannt. Zahlreiche Sicherheitslücken sind bereits bekannt geworden, niemand weiß wie viele es noch gibt. Abgesehen davon stehen die Server von Whatsapp in den USA und werden somit ziemlich sicher von der NSA und anderen Geheimdiensten ausspioniert und dauerhaft gespeichert.
http://www.heise.de/security/meldung/WhatsApp-Verschluesselung-ruft-Zweifel-hervor-1974767.html
http://www.zdnet.de/88171961/fehler-in-whatsapp-macht-verschluesselung-von-nachrichten-unwirksam/
Seitdem Whatsapp von Facebook gekauft wurde, ist es sicher nicht besser geworden. Dass Facebook mit der NSA zusammenarbeitet ist bekannt – ausserdem wertet Facebook die Kommunikationsdaten früher oder später sicher aus, um Werbung einzublenden oder Statistiken über dein Kommunikationsverhalten zu erstellen und diese zu verkaufen.
Eine Alternative Messaging App ist Threema, die für IOS (ITunes) und Android (Play Store) verfügbar ist. Bisher ist nichts bekannt geworden dass Threema unsicher wäre – was natürlich keine endgültige Garantie ist.
Bei einem ersten Test ist die App sehr positiv aufgefallen. Die Schlüsselerzeugung geht kinderleicht, die Nedienung orientiert sich stark an Whatsapp und auch Funktionen um Fotos und Videos zu verschicken sind komfortabel integriert.
Zu empfehlen ist zudem noch die kostenlose App „Textsecure“ von Whisper Systems, die Firma eines recht bekannten Hackers namens „Moxie Marlinspike“. Textsecure (hier im Play Store) ist kostenlos im Appstore erhältlich, kann SMS verschlüsseln und seit kurzem auch als Instantmessenger agieren, wenn man seine Telefonnummer angibt (wie bei Whatsapp), damit der Account einer Nummer zugeordnet werden kann. Textsecure kann neben Texten auch Bilder, Audio und Videos verschicken. Ausserdem läuft Textsecure auch auf älteren Android-Versionen, ein großer Pluspunkt gegenüber Threema, das nur ab Android 4.0 läuft.
Die coolen Kinder schreiben sich mit Threema oder Textsecure – die dummen spielen mit Whatsapp. 😉 Wirklich, Jungs und Mädels – Whatsapp ist was für die digitale Unterschicht.
In Entwicklung befindet sich außerdem Whistle.im, ebenfalls ein Messenger der Whatsapp mit Verschlüsselungsfunktionen ersetzen will. Bisher befindet sich Whistle.im jedoch noch in der Betaphase. Im Moment ist whistle.im offline. Zuvor hat es barsche Kritik an der Sicherheit der Verschlüsselung von einem Chaos Computer Club Mitglied gehagelt.
Deine Meinung zum Thema:
1.507 Kommentare - schreib einen Kommentar
-
ISIS_Soulja September 7, 2014at 22:09
-
Helmi82 Dezember 31, 2014at 17:58
Schön, dass es alternative Apps gibt und hier drauf hingewiesen wird. Das einzige, was du lieber Blogger/Autor dir verkneifen solltest sind so Sprüche wie: „die coolen Kids nutzen Threema u. Textsecure und die dummen Whatsapp“. Ich nutze es, sehe mich aber weit entfernt davon, dumm zu sein. Warum muss jeder Knallkopp seine wertende Meinung noch unbedingt mit durchdrücken? Lass solche Passagen weg, die Leute runtermachen, nur weil sie bestimmte Apps nutzen. Deine unterschwellige Botschaft kannste dir mal dahin schieben, wo keine Sonne scheint.
-
Whatsapp Nurzer April 11, 2016at 17:35
Hat sich ja dann hier erledigt…
Bisschen ne